
Schön, dass Sie da sind! Ich begleite Sie mit Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität
– ganzheitlich, individuell und mit Herz.
Hannah Castan BSc,
Ihre Physiotherapeutin im 13. Bezirk
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei mir im Mittelpunkt. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ziele erreichen
Ich bin spezialisiert auf die Bereiche Orthopädie und Traumatologie.
Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen Ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wiederherzustellen, zu verbessern und zu erhalten, so dass Sie unbeschwert am Alltag teilhaben können.
Gleich an 2 Standorten im 13. Bezirk:
· Hietzing, Eduard- Klein- Gasse 13/2
· Ober St. Veit, Trazerberggasse 1/ 2/ 1
Über mich
Über mich
Ich heiße Hannah Castan und bin Wahlphysiotherapeutin. Seit über zehn Jahren arbeite ich in Wien vor allem im Bereich der Orthopädie und Traumatologie. Der Beruf als Physiotherapeutin erfüllt mich, weil ich die positive Wirkung meiner Arbeit unmittelbar erleben und das Wohlbefinden meiner Patient:innen aktiv fördern kann. Mir ist es wichtig, Ihnen mit Wertschätzung zu begegnen und mit Ihnen gemeinsam Behandlungsziele festzulegen. Ich betrachte den Menschen aus einer bio-psycho-sozialen Sichtweise, also aus einem Zusammenspiel von körperlichen, psychischen und sozialen Faktoren. Bei mir sind Sie nicht nur eine Diagnose, sondern ich beurteile Ihre Gesundheit individuell und im Kontext Ihrer Lebensrealität. Ich sehe meine Patient:innen hierbei als Expert:innen ihrer eigenen Körper und setze mich mit diskriminatorischen Strukturen im Gesundheitswesen auseinander, um sie zu vermeiden und sensibel auf vielfältige und persönliche Biografien eingehen zu können. Ich vertrete eine LGBTQIA+ freundliche Haltung. Noch etwas persönliches: Ich bin eine kommunikative und offene Person. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in Bewegung, in Gesellschaft und in der Natur. Bei meinem Lieblingssport, dem Klettern, lerne ich stets meine körperlichen Grenzen und Fähigkeiten kennen. Der Sport lehrt mich, jeden Zug als Fortschritt zu sehen, bei dem ich mit Vertrauen und Freude meine Bewegungen optimiere. Oben ankommen ist eine erfreuliche Nebensache! Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch


Berufliche Laufbahn
• seit 2024 Freiberufliche Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis in Wien Hietzing • seit 2020 Freiberufliche Tätigkeit bei Sara Müllauer, Wien Ober St. Veit • seit 2020 Physikalisches Institut- Dr. Scholda-Kury, Wien • 2018- 2020 Ambulante Kur und Therapie in der Therme Oberlaa, Wien • 2017 Physikalisches Institut - Dr. Achim Aslan, Wien • 2014-2016 Rehaklinik für Orthopädie Waldsanatorium Perchtoldsdorf • 2013-2014 Praxis Rosengarten, bei Hamburg • 2010-2014 Duales Studium Physiotherapie am Elbe Klinikum Stade und HS 21, bei Hamburg • 2009 Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Freiburg i. Breisgau
Fortbildungen
• ESP Sportphysiotherapie • Assessments im Breitensport • Schroth Refresher • Mulligan Manuelle Therapie • CRAFTA Cranio Facial Therapy Academy (Kopf-, Kiefer-, und Gesichtsprobleme) • Ausbildung zur Schroth - Therapeutin • Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (FDM, Teil 1+2) • Hochzervicale Behandlungsstrategien • Senso-Taping Kompaktkurs • Zertifikatskurs in Manueller Therapie (AGMT): OW I - Obere Extremität - Wirbelsäule I OW I - Obere Extremität - Wirbelsäule II • Therapeutisches Klettern - theraclimb • Nordic Walking Basic Instructor • Zertifizierte Qualitätsmanagement - Fachkraft QMF - TÜV im Gesundheits- und Sozialwesen
Schwerpunkte
Schwerpunkte
Sportverletzungen sowie die Rehabilitation nach Operationen des Bewegungsapparats gehören zu meinen täglichen Aufgabengebieten in der Praxis. Ich unterstütze Sie bei Ihrer Rückkehr zum Sport und in den gewohnten Alltag.
Außerdem habe ich mich auf die Behandlung von Skoliose und anderen Wirbelsäulenbeschwerden, degenerativen Gelenkserkrankungen, Kiefergelenk-, Kopfschmerzen und Tinnitus spezialisiert.

Kopf und Kiefer
-
Tinnitus + Kopfschmerzen
-
Kieferschmerzen, -pressen, -knacken
-
Gesichtsschmerzen
Wirbelsäule
-
Skoliose
-
akute und chron. Rückenschmerzen
-
Bandscheibenprolaps/-protrusion
-
Cervicalsyndrom
-
Spinalkanalstenose
-
Instabilität (z.B. Wirbelgleiten)
-
Haltungsinsuffizienz
Schulter und Arm
-
Schmerzen und Entzündungen durch chronische Überlastung oder Fehlhaltungen (z.B. Impingement/ Subacromiales Schmerzsyndrom)
-
Bänder-/ Sehnen- und Muskelverletzungen (Muskeleinrisse/-rupturen)
-
Bewegungseinschränk-ung (z.B. Frozen Shoulder)
-
Gelenksarthrosen
-
Schulterinstabilät/ -luxation
-
Frakturen
-
Tennisellenbogen
-
Prä-/Postoperative Behandlung
Hüfte, Knie, Fuß
-
Hüft- und Kniearthrosen
-
Meniskusverletzungen
-
Gelenkprothesen und arthroskopische Eingriffe
-
Frakturen
-
Verletzungen des Kapsel-Band Apparates (Kreuzbandrupturen)
-
Muskel- und Sehnenverletzungen
-
Supinationstraumen
Therapieangebote
Therapieangebote
Um mein Wissen kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten und Sie nach den neuesten Erkenntnissen zu behandeln, bilde ich mich stets weiter.
Ich bin Sportphysiotherapeutin und habe u.a. die Ausbildung zur CRAFTA- sowie zur Schroth-Therapeutin durchgeführt.

Sportphysiotherapie

Schroth-Therapie

Crafta-Konzept
Verbesserung/ Opimierung der Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit bei Beschwerden im Sport durch Überlastung, nach einer Verletzung oder Operationen
3 Dimensionale Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth, zur Wirbelsäulenkorrektur und Aufrichtung mit dem Ziel der Prävention und der Vermeidung des Voranschreitens der Skoliose. Durch spezifische Übungen in Kombination mit der Atmung werden Haltungs- und Bewegungsempfinden trainiert, so dass die korrigierte Wirbelsäulenstellung besser stabilisiert werden kann.
Behandlung von Craniofazialen, craniomandibulären, craniocervicalen Beschwerden (wie z.B. Kopfschmerzen, Tinnitus, Schmerzen im Bereich des Kiefers und Gesichts)

Prävention

Hausbesuche
Vorbeugung von Verletzungen und Erkrankungen
Wenn es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen oder Mobilitätseinschränkungen nicht möglich ist mich in der Praxis zu besuchen, kann ich nach Absprache auch zu Ihnen nach Hause kommen.
Ablauf / Kosten
Ablauf
Verordnung
1
Nur mit einer gültigen Verordnung von Ihrem Arzt, können wir die Therapie starten.
2
Terminvereinbarung
Termine können mit mir telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Ich bitte um Verständnis, dass ich Termine, die nicht spätestens 24 Stunden vorher
abgesagt werden, in Rechnung stellen muss.
3
Ersttermin
Besteht aus dem Erstgespräch und einer ausführlichen physiotherapeutischen Befunderhebung.
Diese bilden die Basis für die gemeinsame Festlegung der Therapieziele und dem Erstellen eines Behandlungsplans.
4
Mitbringen
Ich bitte Sie zum Ersttermin folgendes mitzubringen:
-
Bewilligte Verordnung
-
Ärztliche Befunde (MRT/ Röntgen Befunde, Op- Berichte)
-
Bequeme Kleidung und ein Handtuch
-
Haargummi bei langen Haaren
Kosten
Physiotherapie:
60 Min. 110€
45 Min. 90€
30 Min. 70€
Die Bezahlung wird grundsätzlich nach jeder Behandlung in Bar beglichen.
Hausbesuch Anfahrtspauschale: 20-30 Euro
Bewilligung:
-
Wenn Sie bei der SVS oder KFA versichert sind, schicken Sie die Verordnung vor dem Ersttermin Ihrer Krankenkasse und bitten Sie um eine chefärztliche Bewilligung. Diese ist wichtig für eine anteilige Kostenrückerstattung. ÖGK und BVAEB sind derzeit bewilligungsfrei.
-
Wenn Sie eine Zusatzversicherung haben, fragen Sie vorab nach, ob Sie die verbleibenden Therapiekosten übernimmt.
Rückerstattung:
-
Am Ende einer Serie bekommen Sie eine Sammelhonorarnote, die Sie mit der bewilligten Verordnung bei Ihrer Krankenkasse für eine anteilige Kostenrückerstattung einreichen können.
-
Für Präventive Maßnahmen wird keine Verordnung benötigt. Hierfür übernimmt die Krankenkasse keine Rückerstattung.
Kontakt
Kontakt
Trazerberggasse 1/2/1
1130 Wien
Montags & Freitags
Zugang
-> Über Tratzerberggasse 1
Folgen Sie der Beschilderung nach links, zu Ihrer linken Seite finden Sie Stiege 2.
-> Oder über Hietzinger Hauptstraße 145-147
Der Zugang ist zu Werkzeiten geöffnet. Sollte die Tür verschlossen sein, bitte ich Sie auf den Zugang über die Trazerberggasse 1 auszuweichen. Gehen Sie durch den Gang in den Innenhof und folgen Sie dem Weg durch den Hof nach oben, nach der Kurve biegen Sie rechts ab, zu Ihrer linken Seite finden Sie die Stiege 2.
Parkmöglichkeiten
Sie können in Praxisnähe Parkplätze finden, es gibt jedoch eine flächendeckende Kurzparkzone.
Öffentliche Anbindung
53A (Wolfrathplatz) von U4 Hütteldorf
54A (Wolfrathplatz) von U4 Ober St. Veit
Zu Fuß von der U4 Ober St. Veit ca. 15 min
Eduard-Klein-Gasse 13/2
1130 Wien
Mittwochs
Parkmöglichkeiten
Parkgarage Ekazent Hietzing
Parkgarage Hietzing (Parkhotel Schönbrunn)
Wipark Auhofstrasse
Park+Ride Hütteldorf und U4
Öffentliche Anbindung
Station Hietzing (Entfernung zur Praxis etwa 200m)
U4
Straßenbahnlinie 10, 52, und 60
Buslinie 51A, 56A, 56B, 58A, und 58B